galerie xpon-art im rahmen der 5. TRIENNALE DER PHOTOGRAPHIE
31.märz – 24.april 2011 : thematische gruppenausstellung: überGANG
die klappe fällt, aus dem still wird dynamik, aus licht wird dunkel aus festem bildaufbau wird abstraktes restmaterial, blenden schneiden legen nähen kleben ... manchmal ewige strecken in einem moment eingefroren dann aufgelöst in ratternde monotone aneinandereihungen. aus raw wird jpg und tif aber auch mov oder avi. aus zelluloid wird kino oder auch ein abstraktes ausbelichtetes wandobjekt. Die nummern und buchstaben bleiben als kodierung aber aus analog wird digital und jetzt auch noch film mit im body und alles retour nur für die kunst. alles bleibt in bewegung nur für den moment des betrachtens hält es den atem an mal die kunst mal der betrachter selten der künstler. zeugen werden zeugnis und manchmal verschwinden sie im strudel der zeit um dann wieder aufzutauchen. eine momentaufnahme ist wahrzunehmen aber sicher nicht still.
vernissage: 31.märz 2011 um 20:00 uhr
finissage: 24.april 2011 von 11:00 bis 16:00 uhr mit brunch
teilnehmende künstler: ariane bethusy-huc, klaus friese, brendan howell & lars künstler, swantje lahnor, arne lösekann, marnie moldenhauer & andreas grützner, frank müller, marion inge otto-quoos, daniel sebastian schaub, joachim sperl, katja staats, adriane steckhan, malte stienen, gabriele:walter
öffnungszeiten: samstag bis dienstag von 18:00 - 21:00 uhr
thematische gruppenausstellung : wAhnSinN. verständnis und seine folgen
herkules tötete seine kinder --- der mensch mit dem verzehrten gesicht an der strassenecke führt ein selbstgespräch oder telefoniert er mit seinem headset --- der mann im rollstuhl ohne beine ist der edonische könig lykurg --- was ist realitat was ist einbildung --- entrückt zwischen genie und wahnsinn --- künstler nennt man die wesen die damit klarkommen oder es zumindest auf sich nehmen --- beschäftigen sie sich mit den sozialen normen --- abnormen oder befinden sie sich in einer identitätskrise --- das kind, das den schüttelreim spricht wird geliebt der soldat wird mit medikamenten ruhig gestellt, um dann wegen eines posttraumatischen symptoms behandelt zu werden --- hämisches lachen --- zum glück nur vom band --- dringt aus dem keller der galerie
vernissage: Do. 10. februar 2011 um 20:00 uhr
finissage: So. 27. februar 2011 von 11:00 bis 16:00 uhr
öffnungszeiten: samstag bis dienstag von 18:00 - 21:00 uhr
teilnehmende künstler: jan dirksen, klaus friese, gagel, ivan gejko, siona grether, julia hofmann + stefi link, doro hülder, reinhard koschubs, pat kramer, arne lösekann, kirk sora, katja staats, wimmer wilkenloh
Xpon-art / www.xpon-art.de im KuBaSta / repsoldst. 45 / 20097 hamburg
Fast Harmonisch
KuBaSta-Galerie – 20. November bis 28. November 2010
Repsoldstraße 45, 20097 Hamburg, www.kubasta.de
Die Ausstellung ist Di.- Sa. 18 bis 21 Uhr geöffnet, So. von 12 bis 16 Uhr.
Vernissage am Samstag, 20. November 2010, um 18 Uhr 30
Einführung von Dr. Sven Nommensen
20.30 Performance von Iris Selke
Wo stehe ich und wo sitzt der andere? Wie viel Nähe verträgt die Distanz, wie viel Abbild das Vorbild? Wenn zwölf Künstler ihre Positionen zum Thema Identität und Realität präsentieren, kann dabei keine harmonische Ausstellung zustande kommen. ‚Fast harmonisch’ stellt Fragen und behauptet zugleich. Eine Woche lang gibt es im KuBaSta Performances, Filme, Videos, Zeichnungen, Malerei, Skulpturen, Grafiken und eine Lesung. Da schläft die Füchsin neben dem Fußballstadion, da heischt ein vermeintlicher Rembrandt um Aufmerksamkeit, während zeitgleich ein Caravaggio mutiert. Die Künstler aus Berlin, Hamburg, Braunschweig und Köln sind zur Vernissage anwesend. An zwei Tagen wird ein Sonder-Filmprogramm gezeigt, weiter gibt es eine Lesung von Karim Ben-Abdelkader.
Kontakt und weitere Informationen: Petra Lottje, Tel 030-23137770, loope@gmx.net
DIE KÜNSTLER:
Lisa Busches abstrakte Wandarbeit ‚Ikone’ fordert den Betrachter auf, entstandene Freiräume gedanklich zu füllen. /// Die Objekte von Jacqueline Doyen zwingen menschliche Körper in Posen, in denen sich Klischees und Automatismen offenbaren. /// Wofür steht die Signatur eines Künstlers? Thilo Droste hinterfragt nicht nur Macht und Ruhm, sondern auch seine eigene Position im Rahmen der Kunstgeschichte. /// Das Gemischte Doppel bringt die herkömmliche Bildbetrachtung durcheinander /// Sebastian Grätz spielt in seiner Performance ‚Body Language Power’ mit seiner zweiten Identität und ruft als Nestor ungeahnte Emotionen hervor. /// Henning Kappenberg wählt eine distanzierte Perspektive, um sich einem Ort höchster Emotion zu nähern – dem Fußballstadion. /// Die scheinbare Realität der paarweise konzipierten Fotografien von Delia Keller erzeugt das Gefühl einer doppelte Verfremdung. /// In den Videoarbeiten von Vika Kirchenbauer verschwimmen die Grenzen zwischen Subjektivität und Objektivität, innerer und äußerer Welt. /// Beate Köhnes unmittelbare Darstellung von Natur zieht den Betrachter in ein komplexes Dickicht aus Struktur und Bewegung. /// In dem Video-Loop ‚GREENSCREEN’ von Petra Lottje entlarvt die Künstlerin als interpretierende Rezipientin den falschen Zungenschlag der Werbung. /// In ihrer Performance ‚Tribut to Caravaggio’ wird Iris Selke selber Teil eines Bildes. /// Fantasie und Realität vermischen sich in der filmischen Vision ‚Schlafende Füchsin’ von Ute Ströer, die auf einem Andersen-Märchen basiert.
|
|
|
|
Graetz |
Strör |
Selke |
Droste |
Sonderprogramm an ausgewählten Wochentagen:
Sonntag, 21.11., 16 Uhr: ‚FIVE WAYS to Dario’, von Dario Aguirre, Video, 80min, 2010
Freitag, 26.11., 19 Uhr: Kurzfilmabend:
‚Die Anner-Triologie’, von Philipp Hartmann, 15min, 2007-20009
,Gefangenenbilder’ von Alex Gerbaulet und Mirko Winkel,13min, 2007
,Leon’ von Susi Jirkuff, 1.05 min, 2005
,reproduktion’ von Vika Kirchenbauer, 9:22 min, 2009
‚LOOPE’ von Petra Lottje, 4:12 min, 2008
‚Daumenlutscherin’ von Ute Ströer, 15 min, 2007
‚Die Eisbären’ von Delia Keller, 13 min., 2007
Samstag, 27.11., 19 Uhr: Performance: Nestor motiviert, Sebastian Grätz
Sonntag, 28.11., 15-16 Uhr: Lesung: Karim Ben-Abdelkader
Einladung,
Ankündigung 03. juni – 27 juni.2010 thematische gruppenausstellung: fik.tiv. die Galerie xpon-art lädt herzlichst zur nächsten Ausstellungseröffnung ein. KünstlerInnen präsentieren ihre Arbeiten zum Thema fik.tiv. fik.tiv Fantasien, Träume oder moralische Entgleisung „Bezug zu lebenden oder toten Personen sind rein zufällig“ steht an der Tür. Beim Betreten der Galerie wird man einen Pool aus Fik.tiven Ideen gewahr, welche sich in Bild, Form und Ton manifestiert haben. Manche Werke scheinen die Fik.tion als spielerischen Umgang mit gesetzten Situationen zu begreifen und dabei moralische und ethische Grenzen auszuloten. Dieses geschieht nicht ohne einen gewissen Realitätsverlust oder das Ignorieren von Sittlichkeit. Dabei bleibt manches Mal offen, ob es sich um eine bewusste Ungenauigkeit oder eine Übersprungshandlung aus dem tiefgreifenden Quell der Inspiration handelt. Andere Arbeiten bedienen sich der Abstraktion von Geschichte, um die Strukturierung von Ereignissen so sehr zu glätten, dass sie Fik.tionen ähneln. Sicher ist, dass diese Ausstellung den emphatischen Kunstbegriff voraussetzt, und somit sich die Werke auch gerne überkomplex präsentieren und zum Erkenntnisgewinn beitragen. Fak.tisch verläst man die Ausstellung nicht ohne Fik.tionssignale und Schlüsselreize. Vielleicht auch echauffiert durch den einen oder anderen künstlerischen Erguss, welcher "Frei nach einer wahren Begebenheit " abgeleitet wurde. beteiligte Künstler: darshan chandekar, jeanne dárt, sabine dittmer, thorsten dittrich, anna goldmund, siona grether, julia hofmann, arne lösekann, dagmar mahlstedt, elisa b matern, marion inge otto-quoos, kirk sora, joachim sperl, katja staats, christian streinz, sven wohlgemuth Die Öffnungszeiten sind Samstags bis Dienstags 18 - 21 Uhr. Die Finissage mit Brunch findet am Sonntag, den 27.06.2010 von 11:00 bis 16:00 Uhr statt. Xpon-art / www.xpon-art.de im KuBaSta / repsoldst. 45 / 20097 hamburg / nähe HBF anna goldmund: 017648517387 / arne lösekann: 0151-11507936 FIK.TIV
03.06.2010 – 27.06.2010 |
|
|
Bunte Hunde unter sich Unter diesem Titel zeigen 13 Frappant-Künstler aktuelle Arbeiten aus den Bereichen Zeichnung, Malerei, Fotografie und Projektion im KuBaSta im Münzviertel. 10 % Frappant stehen stellvertretend für 130 Mitglieder der gleichnamigen Künstlervereinigung, die sich im April 2009 in HH-Altona gründete und seit dem mit Ausstellungen, Aktionen und Partys von sich reden macht. |
Tim Berger / Simone Brühl / Bruno / Thomas Ehgartner / Daniela von Hoerschelmann / Dorothea Koch / Roman Sartison / Gianna Schade / Olaf Scheller / Katja Windau / Frank Woiwode / Christoph Ziegler / Wassily Zittel / Ausgewählt von Katja Windau
Vernissage:
Donnerstag, 20. Mai 2010, 20 Uhr
Musikperformance:
Frappantos
geöffnet freitags und samstags
21./22./28./29.
Mai von 18-21 Uhr
Sonntag, 23.5. von 15-18 Uhr
Finissage-Brunch
am Sonntag, 30.5. von 11-14 Uhr
KuBaSta, Repsoldstr. 45, 20097 HH
Zeitgleich: 100 %
Frappant / Vernissage: 22. Mai, 20 Uhr / Finissage: 23. Mai, 14-19
Uhr
Frappant / Viktoria Kaserne . Hamburg Altona . Eingang
Bodenstedtstraße . Hinterhof
www.frappant.org
/ www.kubasta.de